3. September 2025
Neues Schuljahr, neue Klassenkonstellation, neue Klassenlehrperson – was bietet sich da mehr als ein «social event»? Eine normale Herbstwanderung würde diese sportlichen Jugendlichen wohl kaum aus den Socken hauen. Dank der Zustimmung der Schulleitung dürfen wir die Idee, zum Sonnenaufgang aufs Schwarzhorn zu wandern umsetzen.
Also gibt’s eine frühe «Tagwach» und Treffpunkt um 4h morgens vor dem Haupteingang der SAMD. Das Coole: es sind ALLE vollständig und pünktlich da. Ein Schüler hat dafür kurzfristig einen Arzttermin verschoben und ein anderer kommt in berauschendem Tempo mit dem E-Bike von Glaris geradelt 😊!
Pünktlich um 4h30 starten wir beim Parkplatz «Abzweigung Schwarzhorrn». Die sportlichen Jungs geben das Tempo an – bald lassen wir sie dann ziehen, damit wir «Normalsterblichen» nicht schon nach dem ersten Steilhang auf der Strecke bleiben. Danke euch fürs sporadische Warten!
Und wo ist Nicolo? Dank der «Wo ist» App wissen wir, dass er wohl die Steinböcke wecken will – ohne Erfolg. Auch er stösst wieder zu uns auf den Weg. Dann lass ich ihn aber nicht mehr aus den Augen und drohe ihm an die Hundeleine zu nehmen, wenn er nochmals eine Abkürzung nehmen möchte.
Auch wenn wir nicht alle rechtzeitig für den Sonnenaufgang auf dem Gipfel sind, geniessen wir den wolkenlosen Himmel mit der wunderbaren Stimmung vom Engadin über Davos und dem Berninagebiet bis nach Österreich. Und dank Fionns Gaskocher gibt es sogar frischen Kaffee 😊
Auf dem Abstieg sind definitiv alle wach geworden. Ob wir da wohl die Lösung für SchülerInnen gefunden haben, die um 7h45 noch kaum die Augen aufbringen?
Liebe H4-H5 und Sandra, ich danke euch für eure spontane Zustimmung zu diesem Projekt: es war mega cool!