forschen, entdecken und kreative sein
Wer?
Bist du in der 4., 5. oder 6. Primarklasse und möchtest Neues entdecken und erforschen? Dann ist die Kinderuni-Davos das ideale Ferienerlebnis für dich.
Wann?
Die Anreise ist am Sonntag, 9. Juli um 16.00 Uhr. Das Camp endet am Freitag, 14. Juli 2023 um 14.15 Uhr mit deiner Schlusspräsentation.
Wo?
In dieser Zeit wohnst du im Internat der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos.
Was erwartet dich?
An unserer Kinderuni wirst du zum Forscher, Entdecker und Computerspezialisten. Du entscheidest dich für eines der drei Projekte.
Das Gelernte der Woche präsentierst du in der Abschlussveranstaltung am Freitag. Daneben bleibt natürlich genügend Zeit für Spiele, jede Menge Spass und Sport.
Kosten?
Die Kinderuni kostet CHF 900.– inklusive Unterkunft, Verpflegung, Kurse, Exkursionen und Freizeitprogramm.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 18. Juni 2023, die Teilnehmerzahl ist begrenzt
Die Kinderuni-Davos 2023 ist ausgebucht, allerdings besteht die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Über die definitive Teilnahme wird am 18. Juni entschieden.
Sport und Spass am Nachmittag
Heisse Füsse und fiese Konkurrenten - Alpenpflanzen unter Druck
Die Alpen sind wahrlich kein Lebensraum für Angsthasen und Heulsusen. Es ist felsig, eiskalt und windig. Wer in dieser unwirtlichen Umgebung überleben will, muss schon einige Tricks auf Lager haben.
Wir suchen und untersuchen diese Überlebenskünstler, lüften ihre Geheimnisse und erfahren, mit welchen Schwierigkeiten sie durch den Klimawandel zu kämpfen haben.
Vielleicht bekommen wir sogar ein paar geschützte Raritäten zu Gesicht. Aber Achtung: Pflücken streng verboten!
Geheimnisse des Wassers „Wasser ist die treibende Kraft der Natur.“, sagte schon Leonardo da Vinci. Doch weshalb ist das so? Woher kommt das Wasser überhaupt und was macht dieses Lebenselixier so besonders? Gemeinsam erforschen wir die Zauberkraft des Wassers, entnehmen Wasserproben aus dem Davoser See und analysieren diese im Labor der Kinderuni am Mikroskop. |
Künstliche Intelligenz - Wie Computer denken
Wie bringt man Autos bei, alleine zu fahren? Wie schafft es ein Computer, das Wetter vorherzusagen und wie erkennt dein Telefon eigentlich dein Gesicht?
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt des maschinellen Lernens, finden heraus wie man Computern das Denken beibringt und programmieren am Ende sogar unsere eigene künstliche Intelligenz.